06 Aug
2017
Norderney – Begrüßung und erster Tag
Der Wind bläst unerbittlich aus Nordost. Was soll sich auch daran ändern, schließlich sind wir auf einer Insel und direkt am Meer! Pünktlich um 15:00 Uhr begrüßt uns Bürgermeister Frank Ulrichs. Nach kurzen Worten in denen auch noch einmal über das Ziel der Veranstaltung gesprochen gehen die ersten Besucher an Bord der MS/ ANTON. Musik erklingt auf der kleinen Bühne und an verschiedenen Ständen können sich die Insulaner und die Gäste über die Arbeit vor Ort informieren. Klaus Rinschede vom Sozialwerk Nazareth berichtet Wissenswertes zum Thema „Flucht und Ankommen“ – gut 30 aufmerksame Zuhörer lauschen gespannt. Etwas später liest Zekarias Kebraeb aus seinem Buch „Hoffnung im Herzen – Freiheit im Sinn“ vor und erzählt die Geschichte seiner langwierigen Flucht. Rund um das Schiff gibt es zahlreiche gute Gespräche und pünktlich gegen 20:00 Uhr erleben wir die erste szenische Lesung der Theatergruppe aus Hannover „Ein Morgen vor Lampedusa“ im Jugendgästehaus KLIPPER. An die sehr bedrückende Geschichte schließt sich eine spannende und kontroverse Diskussion an.
Bürgermeister Frank Ulrichs begrüßt Ib Ivar Dahl und Gerald Mennen am 4. August 2017. Klaus Ringende, Geschäftsführer des Sozialnetzwerks Nazareth hält seinen Vortrag am Yachthafen von Norderney am 4. August 2017. Letzten Gäste am Eröffnungstag an der M/S ANTON am Yachthafen von Norderney am 4. August 2017. Leckeres afrikanisches Essen wahlweise mit oder ohne Fleisch direkt im Yachthafen Norderney am 4. August 2017 Eine Skulptur von Jens Galschiot vor dem stürmischen Himmel Vorbereitung zur Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“ im Jugendgästehaus KLIPPER auf Norderney Während der Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“ im Jugendgästehaus KLIPPER auf Norderney Während der Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“ im Jugendgästehaus KLIPPER auf Norderney